Sicheres und intelligentes Reisen: Linxens biometrische e-Passport-Technologien
Die nationale Sicherheit ist zu einem globalen Thema geworden, da Regierungen auf der ganzen Welt mit zahlreichen internen und externen Herausforderungen konfrontiert sind und der Bedarf an einer genauen Authentifizierung von ePässen und eID-Karten wächst. Diese Herausforderung fällt mit der Zunahme des Flugverkehrs zusammen, was die Zugänglichkeit zu einem wichtigen Thema auf großen Flughäfen macht. Gleichzeitig suchen Kommunalverwaltungen nach neuen Möglichkeiten, die Authentifizierung und Speicherung von Verwaltungsdokumenten sowohl online als auch offline zu rationalisieren. Linxens unterstützt Behörden in diesen Bereichen mit einer breiten Palette an sicheren Produkten und Dienstleistungen und ist als zuverlässiger Partner von Regierungen auf der ganzen Welt anerkannt.
Was ist ein biometrischer E-Pass?
Ein biometrischer E-Pass, auch bekannt als elektronischer Reisepass oder digitaler E-Pass, ist ein Reisedokument mit einem eingebetteten Chip, der biometrische Daten wie Gesichtsmerkmale, Fingerabdrücke oder Iris-Scans speichert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pässen,
Wie funktionieren biometrische E-Pässe?
- Biometrische Daten: Dazu gehören Gesichtsbilder, Fingerabdrücke oder Iris-Scans zur Identitätsüberprüfung.
- Kontaktloser Chip: Ermöglicht das nahtlose Auslesen von Daten an E-Pass-Kontrollstellen mithilfe der NFC-Technologie.
- Passive und aktive Authentifizierung: Überprüft die digitale Signatur, um zu bestätigen, dass die Daten nicht verändert wurden, und stellt sicher, dass der Chip selbst kein geklonter oder gefälschter Chip ist
- Erweiterte Zugriffskontrolle: Beschränkt den Zugang zu sensiblen Daten auf autorisierte Systeme.
Der Einsatz biometrischer E-Pässe im E-Government?
- Betrugsprävention: Verbesserte Verschlüsselung und biometrische Überprüfung verringern das Risiko von Fälschungen oder Identitätsdiebstahl.
- Effiziente Grenzabfertigung: Reisende werden bei der Grenzkontrolle mit elektronischen Reisepässen schneller abgefertigt, was den Ablauf und die Erfahrung verbessert.
- Grundlage für digitale IDs: Dient als Sprungbrett für integrierte digitale Identitätssysteme, die im öffentlichen und privaten Sektor eingesetzt werden.
- Kontaktlose Überprüfung: Verbessert die Hygiene, die Geschwindigkeit und den Komfort an den Kontrollstationen für elektronische Reisepässe.
Wer nutzt elektronische Reisepässe?
Mehr als 100 Länder haben bereits elektronische Reisepässe eingeführt, und die Zahl wächst weiter. Von Europa bis Asien und Amerika werden biometrische E-Pässe zum globalen Standard, dem Flughäfen, Regierungen und Einwanderungsbehörden aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit vertrauen.
Die E-Passkarten-Lösungen von Linxens ermöglichen eine sichere, kontaktlose Identitätsüberprüfung, stärken die Grenzsicherheit und bilden die Grundlage für eine nahtlose Integration der digitalen Identität.
Mit seinen skalierbaren und zuverlässigen E-Passport-Services unterstützt Linxens Regierungen auf der ganzen Welt bei der Umgestaltung des Identitätsmanagements.