Datenschutzbestimmungen

Text 100% / Image 100%

Datenschutzbestimmungen

PRÄAMBEL

Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie über die Art und Weise zu informieren, wie wir, die Linxens-Gruppe, Ihre personenbezogenen Daten, die wir insbesondere über die Website www.linxens.com (im Folgenden die "Website") erheben, nutzen und verarbeiten.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns hohe Priorität, und wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten in voller Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 (im Folgenden GDPR") und den geltenden Gesetzen und Vorschriften in allen Ländern, in denen wir vertreten sind, im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden die Vorschriften") zu verarbeiten.

In jedem Fall verpflichten wir uns dazu:

  • Sie die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten behalten; 
  • Ihre personenbezogenen Daten auf transparente, vertrauliche und sichere Weise verarbeitet werden.

ARTIKEL 1.    IDENTITÄT UND KONTAKT DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN

Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist das Unternehmen Linxens Holding (Identifikation: 534539986) mit Sitz in 37, Rue Des Closeaux, 78200 Mantes-La-Jolie, Frankreich.

Definition: Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. Bestimmen zwei oder mehr für die Verarbeitung Verantwortliche gemeinsam die Zwecke und Mittel der Verarbeitung, so sind sie gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche. Der Datenverarbeiter ist die Person, die personenbezogene Daten im Auftrag eines für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet und dabei unter dessen Aufsicht und nach dessen Anweisungen handelt.

Linxens Holding ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SAS) mit einem Stammkapital von 283 267 190 Euro, die im Handelsregister von [Versailles] unter der Nummer 534539986 eingetragen ist und ihren Sitz in 37, Rue Des Closeaux, 78200 Mantes-La-Jolie, Frankreich hat.

Die Linxens Holding wird vertreten durch Cuong H. Duong, ihren CEO, mit Sitz in 37, Rue Des Closeaux, 78200 Mantes-La-Jolie, Frankreich.

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwaltung Ihrer persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte: 

  • Per E-Mail, an dpo@linxens.com;
  • per Post an den DSB der Linxens-Gruppe, 122, Rue Edouard Vaillant, 92300 Levallois-Perret, Frankreich;

ARTIKEL 2.    DATENERHEBUNG & HERKUNFT

Alle Ihre Daten werden direkt von Ihnen erhoben, wenn Sie sich registrieren, eine Verbindung herstellen, Produkte bestellen oder mit uns interagieren (online, durch Besuche, per Post, per Telefon...).

Darüber hinaus können Daten, die sich auf Ihr Surfen auf der Website beziehen, verwendet werden, um auf Ihre Bedürfnisse und Interessen einzugehen und Ihnen entsprechend bessere Geschäftsvorschläge zu unterbreiten.

In jedem Fall informieren wir Sie über den Zweck der Verarbeitung, für die Ihre Daten von uns über unsere Erfassungsformulare, Ihr Konto oder über Cookies gesammelt werden, über die Sie weitere Einzelheiten in unserer Cookie-Politik erfahren können.

Soweit erforderlich, verpflichten wir uns, Ihre Zustimmung einzuholen und/oder Ihnen die Möglichkeit zu geben, der Verwendung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke zu widersprechen. So können Sie beispielsweise die Möglichkeit ablehnen, Ihnen Werbe-E-Mails zu schicken oder Cookies auf Ihrem Gerät (Telefon, Computer, Tablet) zu speichern, um den Website-Verkehr auszuwerten oder Ihnen kommerzielle Angebote oder gezielte Werbung vorzuschlagen, die Ihren Interessen entsprechen.

ARTIKEL 3.    ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG

  • Verwaltung unserer Beziehungen zu Ihnen sowie die Betreuung von Kunden, Interessenten und Lieferanten.
 

Rechtsgrundlage:

  • Unser berechtigtes Interesse, die beste Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu gewährleisten und die Qualität unsererDienstleistungen und Produkte sicherzustellen; 
  • Ihre Zustimmung, wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist, insbesondere für die Verkaufsprospektion und Cookies.

Die Verwaltung der Kundenbeziehung mit Ihnen umfasst:

  • Verwaltung und Überwachung von Verträgen, Rechnungen und Bestellungen;
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Fragen;
  • Durchführung von Zufriedenheitsumfragen 
  • Verwaltung der Ausübung Ihrer Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung oder Übertragbarkeit Ihrer Daten bzw. auf Widerspruch oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten oder auf Festlegung, was mit Ihren Daten geschehen soll;
  • Ihre Überprüfung unserer Dienstleistungen zu verwalten.
  • Wir senden Ihnen unseren Newsletter

 

Rechtsgrundlage

  • Our legitimate interest in sending you information on our latest news; 
  • Your consent given when you filled your e-mail address and specifically signed up to our newsletter.
  • Setting up your account and processing your application
  • Einrichtung Ihres Kontos und Bearbeitung Ihrer Bewerbung

 

Rechtsgrundlage

  • Ergreifung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrages.
  • Sicherstellung des effektiven Funktionierens und der kontinuierlichen Verbesserung der Website und ihrer Funktionen
 

Weitere Einzelheiten über die Verwaltung der Cookies, die zur Erfüllung dieses Zwecks verwendet werden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.


Rechtsgrundlage

  • Unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung eines hohen Betriebs- und Qualitätsniveaus unserer Website, unter anderem dank der Besuchsstatistiken;
  • Ihre Zustimmung, wenn Sie darum gebeten werden.

ARTIKEL 4.    VERARBEITETE DATEN

Die obligatorische oder fakultative Art der angeforderten personenbezogenen Daten und die möglichen Folgen der Nichtbereitstellung dieser Daten werden bei der Erfassung angegeben.
Sie können die Liste der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten können, im Folgenden einsehen. 

  • Verwaltung und Überwachung Ihrer Verträge, Bestellungen, Lieferungen und Rechnungen
 
  • Daten zu Ihrer Identität: Name, Nachname, Festnetz- und Mobiltelefon, E-Mail, Firmenname und Land;
  • Eine Kopie eines Ausweises kann für den Fall der Ausübung eines Auskunfts-, Berichtigungs- oder Widerspruchsrechts oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gespeichert werden;
  • Daten im Zusammenhang mit der Weiterverfolgung der Geschäftsbeziehung: Anforderung von Dokumenten, Mitteilungen und Kommentaren, für die Kundenbeziehungen zuständige Person(en);
  • Daten, die für die Durchführung von Kundenbindungsprogrammen, Prospektierung, Studien, Pools, Produkttests und Werbung erforderlich sind;
  • Daten in Bezug auf Ihre Navigation auf unserer Website über Cookies.
  • Wir senden Ihnen unseren Newsletter
 
  • E-Mail Adresse
  • Einrichtung Ihres Kontos und Bearbeitung Ihrer Bewerbung
 
  • Daten zu Ihrer Identität: Vorname, Nachname, E-Mail-Adressen
  • Daten zu Ihrer Berufserfahrung: Lebenslauf
  • Sicherstellung des effektiven Funktionierens und der kontinuierlichen Verbesserung der Website und ihrer Funktionen
 
  • Daten zu Ihrer Navigation auf unserer Website über Cookies.

ARTIKEL 5.    ZUSTIMMUNG

Alle Ihre Daten werden direkt von Ihnen bei der Registrierung, der Verbindung, der Bestellung von Produkten oder der Interaktion mit uns (online, durch Besuche, per Post, per Telefon...) erfasst.

Bei der Eröffnung oder Verwaltung Ihres Kontos bei uns füllen Sie mehrere Formulare aus und geben verschiedene persönliche Daten an, um alle Dienstleistungen der Linxens-Gruppe in Anspruch nehmen zu können. Indem Sie Ihre persönlichen Daten spontan mitteilen, stimmen Sie ausdrücklich deren Erfassung und Verarbeitung durch die Linxens-Gruppe zu den angegebenen Zwecken zu. Als Nutzer erklären Sie sich mit der Erfassung Ihrer Verbindungsdaten im Zusammenhang mit dieser Website einverstanden, um Ihnen die Navigation zu erleichtern. 

Wenn die Vorschriften es erfordern, verpflichtet sich die Linxens-Gruppe, Ihre Zustimmung einzuholen und/oder Ihnen die Möglichkeit zu geben, der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke zu widersprechen. Die Linxens-Gruppe kann kommerzielle Angebote an zustimmende Benutzer senden. Wenn diese Nutzer wünschen, dass diese E-Mail-Angebote eingestellt werden, können sie dies ohne Angabe von Gründen durch eine kostenlose E-Mail an dpo@linxens.com tun.

ARTIKEL 6.    DATENEMPFÄNGER

Im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten und zu den in Artikel 4 genannten Zwecken sind die wichtigsten Personen, die Zugang zu Ihren Daten haben, folgende

  • Unser autorisiertes Personal: autorisiertes Personal unserer Marketing-, Verkaufs-, Verwaltungs-, Logistik- und IT-Abteilungen, die für Kundenbeziehungen, Prospektion und Audit zuständig sind;
  • Die Tochtergesellschaften der Linxens-Gruppe;
  • Bevollmächtigte Mitarbeiter unserer Auftragsverarbeiter;
  • Auf Wunsch an die zuständigen Gerichte, Schlichter, Wirtschaftsprüfer, Anwälte, Gerichtsvollzieher und Inkassofirmen;
  • Dritte, die Cookies auf Ihren Geräten (Computer, Tablets, Mobiltelefone...) speichern dürfen, wenn Sie dem zustimmen (weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie);

ARTIKEL 7.    ÜBERTRAGUNG AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION

In einigen Fällen können Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. In diesem Fall informieren wir Sie darüber, dass wir geeignete Maßnahmen ergriffen haben, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, und zwar durch die vertragliche Verpflichtung der beteiligten Parteien, die durch von der EU-Kommission angenommene oder genehmigte Standardvertragsbestimmungen umgesetzt wird.

Im Rahmen der Ausübung Ihrer in Artikel 9 beschriebenen Rechte können Sie im Falle der Übermittlung Ihrer Daten eine Kopie der besagten Vertragsbestimmungen sowie Angaben über das Land, in das Ihre Daten übermittelt wurden, verlangen.

ARTIKEL 8.    DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der in Artikel 4 beschriebenen und in der folgenden Tabelle zusammengefassten Zwecke erforderlich ist:

  • Für die kommerzielle Prospektion
 

3 Jahre nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung oder ab dem Zeitpunkt Ihres letzten Kontakts, wenn Sie kein Kunde oder Lieferant sind.

Diese Daten werden dann 5 Jahre lang zu Beweiszwecken archiviert, gemäß der geltenden Gesetzgebung (französisches Versicherungs-, Gegenseitigkeits-, Handels-, Zivil-, Sozialversicherungs- und Verbrauchergesetzbuch).

  • Verwaltung Ihrer Ausweispapiere bei der Ausübung Ihrer Rechte
 

1 Jahr, wenn Sie von Ihrem Recht auf Auskunft oder Berichtigung Gebrauch machen
3 Jahre, wenn Sie von Ihrem Recht auf Widerspruch Gebrauch machen.

  • Statistik und Publikumsmessung
 

13 Monate. Danach werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert

  • Wir senden Ihnen unseren Newsletter
 

3 Jahre nach Ihrem letzten Kontakt mit uns, der als aktiver Schritt Ihrerseits zu verstehen ist.

  • Einrichtung Ihres Kontos und Bearbeitung Ihrer Bewerbung
 

2 Jahre ab Einrichtung Ihres Kontos / Antragstellung

  • Sicherstellung des effektiven Funktionierens und der kontinuierlichen Verbesserung der Website und ihrer Funktionen

 

13 Monate. Darüber hinaus werden rohe Besuchsdaten, die mit einer Kennung verknüpft sind, entweder gelöscht oder anonymisiert.

 

ARTIKEL 9.    IHRE RECHTE

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie die folgenden Rechte:

 
  • Recht auf Auskunft (Artikel 15 GDPR), auf Berichtigung (Artikel 16 GDPR), auf Aktualisierung, auf Vervollständigung Ihrer Daten (Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte);
  • Recht auf Einschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 17 GDPR), wenn diese ungenau, unvollständig, zweideutig oder abgelaufen sind oder wenn die Erhebung, Nutzung, Übermittlung oder Speicherung verboten ist;
  • Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer Einwilligung (Artikel 13-2c GDPR);
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 GDPR);
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Artikel 21 GDPR);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, wenn Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden (Artikel 20 DSGVO);
  • Auskunft über den Standort des Empfängers Ihrer Daten, wenn diese außerhalb der EU übermittelt wurden, und Erhalt einer Kopie der Standardvertragsklausel für diese Übermittlung.
  • Im Todesfall und ohne Ihre Anweisung verpflichten wir uns, Ihre Daten zu löschen, es sei denn, ihre Speicherung ist zu Beweiszwecken oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich.

Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie eine E-Mail senden an: dpo@linxens.com, oder per Post an: Linxens Group DPO, 6, Rue Marius Aufan, 92300 Levallois-Perret, Frankreich, unter Beifügung einer Kopie des Personalausweises.

Schließlich können Sie eine Beschwerde bei den zuständigen Behörden einreichen, insbesondere bei der CNIL in Frankreich (https://www.cnil.fr/fr/plaintes).

ARTIKEL 10.    ANMELDEDATEN UND COOKIES

Wir verwenden Anmeldedaten (Datum, Uhrzeit, IP- und MAC-Adresse, besuchte Webseite(n)) und Cookies (kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden), die Sie identifizieren und Ihr Surfverhalten (insbesondere die besuchten Webseiten) speichern, um den Verkehr auf unserer Website zu bewerten und Ihnen kommerzielle Angebote und gezielte Werbung entsprechend Ihrem Surfverhalten, Ihren Bedürfnissen und Interessen zu senden.

Sie können der Speicherung von Cookies auf Ihren Geräten zustimmen, sie ablehnen oder die Art der Cookies auswählen, indem Sie unsere Cookie-Richtline besuchen.

Wenn Sie auf unserer Website surfen, lehnen Sie die Speicherung von "technischen" Cookies nicht ab, deren einziger Zweck es ist, die elektronische Kommunikation zwischen Ihrem Gerät und unserer Website zu ermöglichen oder zu erleichtern, indem sie die Verwaltung und die Navigation auf dieser Website erleichtern. 

Unser Zugriff auf die auf Ihrem Gerät gespeicherten Daten oder die Speicherung von Daten auf dem Gerät erfolgt nur in den folgenden Situationen:

 

 
  • Ermöglichung oder Erleichterung der elektronischen Kommunikation;
  • wenn dies für die Bereitstellung eines Online-Telekommunikationsdienstes auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin erforderlich ist.

Auch Dritte und wir verwenden Cookies, die Ihre Zustimmung erfordern:

 
  • Google-Analytics-Cookies, um Besuche, die Anzahl der besuchten Seiten, Ihre Aktivität auf unserer Website und Ihre Wiederkehrhäufigkeit zu bewerten;
  • Potenziell andere Cookies von Drittanbietern, um den Website-Verkehr zu messen, Meinungen oder Bewertungen einzuholen oder zu Werbezwecken.

Schließlich, wenn Sie auf unserer Website auf die Symbole der sozialen Netzwerke, LinkedIn, Twitter und YouTube klicken und wenn Sie der Speicherung von Cookies zugestimmt haben, indem Sie auf unserer Website surfen. LinkedIn, Twitter und YouTube können auch Cookies auf Ihren Geräten (Computer, Tablet, Mobiltelefon) speichern.

Diese Art von Cookies wird nur mit Ihrer Zustimmung auf Ihren Geräten gespeichert, wenn Sie auf unserer Website weitersurfen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie das in unserer Cookie-Richtline festgelegte Verfahren befolgen.

Um mehr darüber zu erfahren, wie diese verschiedenen Cookies verwaltet werden und um ihre Speicherung zu genehmigen oder abzulehnen, müssen Sie unsere Cookie-Richtline besuchen.

ARTIKEL 11.    SOZIALE NETZWERKE

Sie können auf die Symbole der sozialen Netzwerke LinkedIn, Twitter und YouTube klicken, die auf unserer Website aufgeführt sind.

Die sozialen Netzwerke verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Website und helfen bei der Werbung durch Sharing-Funktionen.

Wenn Sie diese Symbole verwenden, können wir auf personenbezogene Daten zugreifen, die Sie möglicherweise als öffentlich freigegeben und über Ihre LinkedIn-, Twitter- und YouTube-Profile zugänglich gemacht haben. Wir erstellen oder verwenden jedoch keine Datenbank aus LinkedIn, Twitter und YouTube bezüglich der Informationen, die Sie öffentlich machen können, und wir verarbeiten auf diese Weise keine Daten, die Ihre Privatsphäre betreffen.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, die Sie in Ihren öffentlichen sozialen Profilen oder Konten veröffentlicht haben, müssen Sie die Ihnen in diesen sozialen Netzwerken zur Verfügung stehenden Werkzeuge nutzen, um den Zugriff auf Ihre Daten zu beschränken.

ARTIKEL 12.    SICHERHEIT

Wir setzen alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen ein, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

So ergreifen wir unter Berücksichtigung der Art Ihrer Daten und der potenziellen Risiken unserer Verarbeitung alle erforderlichen Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu wahren und insbesondere zu verhindern, dass sie verfälscht oder beschädigt werden oder dass unbefugte Dritte Zugang zu ihnen haben (physischer Schutz der Räumlichkeiten, identifizierte Verfahren zur Authentifizierung des Personals mit persönlichem und sicherem Zugang über vertrauliche Logins und Passwörter, sicheres https-Protokoll, Protokollierung und Rückverfolgbarkeit von Verbindungen, Verschlüsselung von Daten, ...).